Roulette spielen wie ein Profi – mit der Fibonacci-Strategie!
Wussten Sie, dass es beim Roulette eine Strategie gibt, die auf der berühmten Fibonacci-Folge basiert? Mit dieser Methode können Sie Ihr Spiel optimieren und wie ein Profi agieren. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie die Fibonacci-Strategie anwenden und Ihre Gewinnchancen verbessern können.
Wenn Sie sich für Roulette interessieren, haben Sie vielleicht schon von der Fibonacci-Strategie gehört. Ihre Grundlage ist die berühmte Fibonacci-Folge, die vom italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci im 13. Jahrhundert entwickelt wurde. Die Fibonacci-Strategie kann Ihnen helfen, Ihre Gewinnchancen beim Roulette zu erhöhen und das Spiel wie ein Profi zu spielen. Im Folgenden werden wir uns ausführlich mit der Fibonacci-Strategie auseinandersetzen und Ihnen zeigen, wie Sie diese bestmöglich anwenden können.
Die Basics: Roulette, die Kugel rollt!
Roulette, das beliebte Glücksspiel, das in keinem Casino fehlen darf. Wer das Rad mit den nummerierten Fächern schon einmal gedreht hat, weiss, wie spannend der folgende Moment ist. Wo bleibt die Kugel stehen? Gewinne oder verliere ich? Dass der Ausgang stets Glückssache ist – sowohl beim amerikanischen als auch europäischen Roulette – sollte man jedenfalls nie vergessen. Dennoch gibt es verschiedene Strategien, die Spieler:innen anwenden können, um ihre Gewinnchancen zu verbessern. Eine davon ist die Fibonacci-Strategie, bei der die Einsätze basierend auf einer bestimmten Zahlenfolge erhöht oder verringert werden. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit der Fibonacci-Strategie befassen und erklären Ihnen, wie sie angewendet wird.
Die Fibonacci-Strategie – so kann sie Ihrem Glück auf die Sprünge helfen
Wie Sie vermutlich wissen, handelt es sich beim Roulette um ein Spiel, das auf Glück basiert. Dennoch gibt es gewisse Strategien, die Ihnen helfen können, Ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Eine solche Strategie ist zum Beispiel die Fibonacci-Strategie. Sie basiert auf der der sogenannten Fibonacci-Folge, einer mathematischen Sequenz, die aus der Addition der beiden vorherigen Zahlen besteht.
1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233 …
In Bezug auf das Roulette bedeutet dies, dass Sie Ihren Einsatz nach einer verlorenen Wette erhöhen. Dazu addieren Sie die beiden vorherigen Einsätze. Haben Sie also einen Franken gesetzt und verlieren, setzen Sie in der kommenden Runde nochmal einen Franken. Im Fall eines erneuten Verlusts, setzen Sie nun zwei Franken, und sollten Sie noch einmal verlieren, setzen Sie drei. Wenn Sie nun gewinnen, gehen Sie zwei Schritte in der Sequenz zurück, setzen also in der nächsten Runde wieder nur einen Franken.

Übrigens: Die Fibonacci-Strategie eignet sich am besten für einfache Wetten. Sie können Sie also dann anwenden, wenn Sie auf schwarz oder rot, gerade oder ungerade, hoch oder niedrig setzen.
Wie können Sie als Anfänger:in davon profitieren?
Sie sind gerade dabei, Ihre ersten Erfahrungen im Roulette zu sammeln und wissen noch nicht, welche Taktik Sie bei der Wahl Ihrer Einsätze verfolgen wollen? Da die Fibonacci-Strategie relativ leicht verständlich ist und einer logischen Sequenz folgt, bietet sie sich gerade auch für Einsteiger:innen an. Sie dient als Orientierungshilfe für das weitere Vorgehen nach einem Verlust und hilft Ihnen dabei, eine Entscheidung zu treffen. Indem Sie sich strikt an die vorgegeben Zahlenfolge halten, müssen sie nicht Runde für Runde erneut entscheiden, wie viel Sie setzen wollen. Sie können sich also besser aufs eigentliche Spiel konzentrieren und leichter den Überblick behalten.
Wann sollten Sie die Fibonacci-Strategie besser nicht anwenden?
Es gibt einige Situationen, in denen es ratsam ist, die Fibonacci-Roulette-Strategie nicht zu verfolgen. Zum Beispiel dann, wenn Sie über ein begrenztes Budget verfügen und dieses nicht überschreiten wollen. Grund dafür ist, dass die Fibonacci-Strategie darauf basiert, die Einsätze nach jeder verlorenen Runde zu erhöhen. Dass bedeutet natürlich, dass auch das Risiko eines grösseren Verlustes steigt. Bei einer Pechsträhne können Ihre Einsätze so schnell steigen und Ihr Budget sprengen. Sie sollten ausserdem stets bedenken, dass Roulette ein Glücksspiel ist und keine Strategie zu 100% erfolgreich sein kann. Es besteht immer ein gewisses Risiko, Geld zu verlieren – selbstverständlich auch dann, wenn Sie nach der Fibonacci-Strategie spielen.
Achten Sie auch darauf, sich an Ihr Limit zu halten und nicht zu versuchen, Ihre Verluste um jeden Preis auszugleichen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie emotional aufgewühlt sind oder merken, dass Sie nicht mehr rational denken können, sollten Sie eine Pause einlegen und das Spiel verlassen. In diesen Situationen ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und nicht weiterzuspielen, um weitere Verluste zu vermeiden.
So weit, so gut – unser Fazit zur Fibonacci-Strategie
Die Fibonacci-Strategie ist definitiv eine interessante Variante, um Ihre Einsätze beim Roulette zu wählen. Als Anfänger:innen sollten Sie sich jedoch genügend Zeit nehmen, um die Grundlagen der Strategie zu verstehen und sich mit dem Setzen von Wetten vertraut zu machen. Nutzen Sie dafür zum Beispiel die Gratis-Versionen unserer Roulette-Spiele, wie etwa European Roulette von NetEnt oder European Roulette von Microgaming.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei geholfen hat, die Fibonacci-Roulette-Strategie zu verstehen und wünschen Ihnen gute Unterhaltung bei unseren Live Casino Spielen!