Terminologie des Roulette | Starvegas blog

Roulette-Begriffe: Diese sollten Sie kennen

24.01.22 | articles

Ein Spiel, das mehrere hundert Jahre alt ist und sowohl in landbasierten Spielbanken als auch in Online-Casinos zum Standardprogramm gehört. Mit Regeln, die leicht verständlich sind und einen unkomplizierten Ablauf garantieren. Und das Gewinnchancen verspricht, die sich sehen lassen können. Das ist Roulette – das Spiel, bei dem sich alles ums Glück dreht.

Damit Sie die wichtigsten Roulette-Begriffe übersichtlich und verständlich erklärt bekommen, haben wir in diesem Blogpost eine umfangreiche Roulette-Terminologie für Sie zusammengestellt. Sie dient gleichzeitig als Spielanleitung und kann für Einsteiger ebenso wie für Profis auch als eine Art Handbuch verstanden werden.

Freuen Sie sich in unserem Roulette-Glossar ausserdem auf den einen oder anderen Insider-Tipp und werden Sie im Nu zum Roulette-Guru!

Roulette und seine Varianten

Beginnen wir unsere Roulette-Terminologie mit der Herkunft des Spielenamens. Dieser verrät nämlich bereits, worum es geht: Roulette bedeutet übersetzt so viel wie «kleines Rad» oder «Rädchen».

Wo Roulette entstanden ist, ist bis heute nicht gänzlich geklärt. Fest steht aber, dass es seinen Ursprung in Europa hat. Häufig wird dabei Italien als jenes Land genannt, in dem der Casino-Klassiker zum ersten Mal in seiner heute gängigen Form gespielt wurde. Über Frankreich gelangte Roulette dann nach Deutschland und schliesslich auch in die USA.

Obwohl es zwischen ihnen kaum Abweichungen gibt, unterscheidet man heute zwischen zwei bedeutenden Varianten: der europäischen bzw. französischen und der amerikanischen Variante.

Mittlerweile kann man Roulette übrigens auch online spielen. Unser renommiertes Online-Casino StarVegas bietet zudem unterschiedlichste Live-Roulette-Spiele an. Hier werden Sie von einem echten Croupier durch das Spiel geführt.

Europäisches/Französisches Roulette

Wenn Sie sich für das Europäische oder Französische Roulette entscheiden, spielen Sie die wohl beliebteste Version des Spiels. Sie geniessen dabei stilvolle Unterhaltung mit 37 Nummern und klassischen Einsatzmöglichkeiten.

Amerikanisches Roulette

Diese Variante ist in Vegas-Casinos und hochqualitativen Online-Casinos ebenfalls unverzichtbar. Die grösste Besonderheit: Hier wird mit einer zusätzlichen Doppelnull auf der gegenüberliegenden Seite des Kessels gespielt. Neben der Double Zero im Kessel weicht aber auch die Anordnung der Zahlen ab. Benachbarte Nummern sind im Kessel stets gegenüber zu finden.

Roulette Hardware

Roulette Hardware

Zu den wichtigsten Roulette-Begriffen gehören definitiv auch sämtliche Gegenstände, die damit in Verbindung stehen. Egal, ob in einer landbasierten Spielbank oder in einem Online-Casino, Roulette wird immer mit bestimmten Utensilien gespielt, die im Folgenden näher erklärt werden.

Rennbahn

Die Rennbahn kommt nur beim Amerikanischen Roulette zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine Tabelle auf dem Tableau, die die Zahlenreihenfolge wie im Kessel zeigt und das Setzen von Nebennummern erleichtert. Sie erinnert in ihrer Anordnung an eine Pferderennbahn, daher der Name.

Kessel

Beim zumeist hölzernen Roulette-Kessel handelt es sich um das Herzstück des Spieltisches. Auf hochwertigen Spieltischen ist er üblicherweise als Vertiefung eingelassen und besteht aus einer drehbaren Scheibe mit 36 abwechselnd schwarzen und roten Nummernfächern. Ein 37. Nummernfach ist grün markiert und mit der Null beschrieben. Die Zahlen sind nicht in ansteigender Folge angeordnet, sondern nach den Berechnungen des französischen Mathematikers Blaise Pascal. Die Kugel wird entgegen der Drehrichtung des Kessels geworfen.

Das Tableau

Auf einem sich neben dem Kessel befindlichen Spielfeld, auch genannt Tableau, kann man seine Einsätze abgeben. Dort sind alle Zahlen von null bis 36 mit der zugehörigen Farbe eingetragen.

Kugel

Früher aus Elfenbein, heute meistens aus Kunststoff, ist die Kugel das wohl wichtigste Element beim Roulette. Sie wird vom Croupier pro Runde einmal in den Kessel geworfen und bleibt nach einer gewissen Zeit auf einem der Felder liegen. Damit entscheidet sie darüber, ob die Spieler gewonnen oder verloren haben.

Jetons/Chips/Spielmarken

Ein Roulette-Begriff, der auch bei anderen Casino-Spielen zum Einsatz kommt, ist der Jeton. Dabei handelt es sich um jenes Spielgeld, das meist aus Plastik besteht und mit dem Roulette gespielt wird. Die unterschiedlichen Farben stehen für verschiedene Geldwerte. Bevor mit dem Spiel begonnen wird, erhält jeder Spieler ein Startkapital, dessen Höhe abhängig vom eingezahlten Echtgeld ist.

Kommandos

Wie auch bei vielen anderen Casino-Spielen gibt es beim Roulette einen Croupier, der das Spiel leitet und das Geschehen überwacht. Mit einigen wichtigen Kommandos teilt er den Spielern mit, was als Nächstes zu tun oder zu unterlassen ist. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine entspannte Atmosphäre.

Nicht nur in landbasierten Spielbanken trifft man übrigens auf einen Croupier, sondern auch in den Live-Roulette-Spielen auf StarVegas. Dadurch gestaltet sich das Online-Spielerlebnis in Echtzeit äusserst real – mit authentischem Casino-Feeling direkt zu Hause.

Faites vos jeux

Mit der Aufforderung «Faites vos jeux» bzw. «Bitte, das Spiel zu machen» und «Make your bets» bittet der Croupier die Spieler, ihre Einsätze zu tätigen. Entweder legen die Spieler nun selbst ihre Jetons auf das Tableau oder sie bitten den Croupier, dies für sie zu tun, und nennen (annoncieren) die Zahl oder Zahlengruppe, auf die sie setzen möchten.

Rien ne va plus

Ein Roulette-Begriff, den Sie vermutlich auch aus anderen Casino-Hits kennen, ist «Rien ne va plus». Auf Deutsch «Nichts geht mehr» und auf Englisch «No more bets, please» bedeutet dieser Satz, dass in der aktuellen Runde ab sofort keine weiteren Einsätze mehr getätigt werden dürfen. Die Spieler können nun nichts mehr zu ihren Gewinnchancen beitragen und müssen warten, bis die Runde zu Ende ist.

Die Roulette Wetten

Die Roulette Wetten

Was in unserem Roulette-Glossar natürlich nicht fehlen darf, sind die Einsatzmöglichkeiten.

Einfache Chancen

Die einfachen Chancen sind vor allem bei Einsteigern sehr beliebt. Bezeichnend ist, dass man sich beim Setzen immer zwischen zwei Kategorien entscheiden muss. Anders als die Bezeichnung dieser Einsatzmöglichkeit vermuten lässt, gewinnt man mit ihr nicht einfacher, sondern im Verhältnis 1:1 – man erhält also mit etwas Glück das Einfache seines Einsatzes.

Gerade (Pair)/Ungerade (Impair)

Bei dieser Form der einfachen Chance setzen Spieler entweder auf gerade oder auf ungerade Zahlen.

Rot (Rouge)/Schwarz (Noir)

Hier wird auf eine der beiden Farben gesetzt. Fällt die Kugel jedoch auf die grüne Null, gewinnt weder Rot noch Schwarz. Dafür verliert man auch nur die Hälfte des Einsatzes.

Niedrig (Manque)/Hoch (Passe)

Entweder wird auf die niedrigen Zahlen gespielt, also auf 1 bis 18 oder auf die hohen Zahlen, das heisst auf 19 bis 36.

Mehrfache Chancen

Bei der mehrfachen Chance können Sie mehr als bloss Ihren Einsatz gewinnen. Das Maximum ist das 35-Fache Ihres Einsatzes. Ein höheres Risiko bei den Wettmöglichkeiten steigert beim Roulette auch die Chancen auf entsprechend hohe Gewinne. Für eingefleischte Roulette-Spieler sind die mehrfachen Chancen die wahren Wetten beim Roulette. Sie bieten ein deutlich höheres Gewinnpotenzial, allerdings ist die Gewinnwahrscheinlichkeit auch entsprechend niedriger.

Colonne/Column/Kolonne

Hier können Sie auf drei Kolonnen mit jeweils zwölf Zahlen setzen. Die Kolonnen verlaufen dabei senkrecht entlang des Tableaus. Die erste Kolonne geht längs in Dreierschritten von der 1 bis zur 34, die zweite Kolonne von der 2 bis zur 35 und die dritte Kolonne von der 3 bis zur 36. Die Null ist ausgeschlossen.

Douzaine/Dozen/Dutzend

Wenn Sie auf eine von drei Gruppen mit jeweils zwölf Nummern setzen, setzen Sie auf eine Douzaine. Das erste Dutzend meint die Zahlen 1 bis 12, das zweite Dutzend die Zahlen 13 bis 24 und das dritte Dutzend die Zahlen 25 bis 36. Beim erfolgreichen Setzen auf ein Dutzend gewinnen Sie das doppelte Ihres Einsatzes.

Transversale Simple/Six line

Hier setzt man auf die sechs Zahlen zweier aufeinanderfolgender Querreihen des Tableaus. Der Spieler erhält im Fall eines Gewinns das Fünffache seines Einsatzes.

Transversale Pleine/Street/Strasse

Auch bei der transversalen Pleine wird auf eine waagerechte Dreierreihe gesetzt, die quer zu einer Kolonne verläuft. Der Gewinn beträgt das Elffache des Einsatzes.

Carré/Corner

Bei einem Carré spielen Sie auf vier Nummern, die in quadratischer Form benachbart sind. Das heisst, es wird auf vier Zahlen gesetzt, die einen gemeinsamen Schnittpunkt auf dem Tableau haben. Die einzige Ausnahme bilden die ersten vier Zahlen, also 0 bis 4, denn die Null steht frei oberhalb der anderen Zahlen. Obwohl also kein gemeinsamer Schnittpunkt vorhanden ist, handelt es sich auch hierbei um ein Carré. Ausgezahlt wird im Fall eines Gewinns das Achtfache des Einsatzes.

Grosse Serie

Bei der grossen Serie müssen neun Jetons gesetzt werden. Sie umfasst die Zahlen 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19, 4, 21, 2 und 25.

Kleine Serie

Die kleine Serie beinhaltet die Zahlen 33, 16, 24, 5, 10, 23, 8, 30, 11, 36, 13 und 27 und erfordert sechs eingesetzte Jetons.

Orphelins

Mit Orphelins (zu Deutsch: Waisenkinder) werden jene acht Zahlen bezeichnet, die weder in die kleine noch in die grosse Serie gehören. Diese Zahlen kann man nur «en plein» setzen, also auf die Zahlen 9, 31, 14, 20, 1 und 17, 34, 6 und/oder auf die folgenden Paare: 6/9, 14/17, 17/20, 31/34. Die 1 kann dabei nur «en plein» gesetzt werden. Gewinnen Sie ein solches Spiel, erhalten sie den 35-fachen Einsatz.

Cheval/Neighbors (Nachbarn)

Beim Cheval wird auf zwei Zahlen gesetzt, die auf dem Tableau benachbart sind. Das gilt für alle mit den Längsseiten verbundenen Zahlen, nicht aber für Zahlen, die nur diagonal, also über Eck, benachbart sind. Fällt eine der beiden Zahlen, wird das 17-Fache des Einsatzes ausgezahlt.

Plein/Straight-up Bet/Single

Beim Plein handelt es sich um die Roulette-Strategie mit dem höchstmöglichen Gewinn. Man setzt dabei auf eine einzige Zahl und bekommt im Fall eines Gewinns das 35-Faches seines Einsatzes.

Jeu Zero/Zero Game

Dabei wird auf jene sieben Zahlen gesetzt, die links und rechts der Null (einschliesslich der Null) liegen, also auf 12, 35, 3, 26, 0, 32 und 15. Klingt doch alles gar nicht so schwierig, oder? Zeigen Sie uns, dass Sie die Theorie unserer Roulette-Terminologie nun auch in der Praxis anwenden können, und besuchen Sie unser Online-Casino auf StarVegas. Mit den Live-Roulette-Spielen erleben Sie dank eines Croupiers echtes Casino-Flair und Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Wenn Ihnen unser Beitrag zu den Roulette-Begriffen gefallen hat, dann lesen Sie doch auch zum Beispiel unseren Artikel Terminologie des Blackjack. Darin erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das berühmteste Kartenspiel der Welt.

Wir unterstützen Sie beim verantwortungsbewussten Spielen mit Möglichkeiten zur Selbstkontrolle und einer eigenen Abteilung, die sich um Ihren Spielerschutz kümmert. Kontaktieren Sie uns unter playsafe@starvegas.ch, wenn Sie Fragen zu Ihrem Spielverhalten haben oder Unterstützung benötigen.

StarVegas steht für ein sicheres, positives Spielerlebnis – damit der Spass gross und das Risiko klein bleibt.

Abwechslungsreiche Bonus-Angebote, Ranglistenspiele und Promotions: Lassen Sie sich überraschen!
Book of Ra™ deluxe, Sizzling Hot™ deluxe, Lucky Lady’s Charm™ deluxe und viele mehr: Bei uns finden Sie Top-Novoline-Spiele!
StarVegas steht unter Aufsicht und Kontrolle der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK). Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität.

Sie erreichen uns täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr per Telefon oder Chat (Deutsch, Englisch), sowie jederzeit per E-Mail (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch).

  • ios
  • google